S.ai engagiert sich für den Bau eines buddhistischen Tempels in Taucha. Das Projekt, das sich durch traditionelle Holzbaukunst ohne Metallverbindungen auszeichnet, hat nach Jahren der Verzögerung nun prominente Unterstützung erhalten.
Die LVZ Leipzig und Bild Zeitung haben darüber berichtet, hier kurz zusammengefasst:
Nach Jahren der Planung und Verzögerung nimmt das außergewöhnliche Projekt eines buddhistischen Tempels in Taucha endlich Gestalt an. Unter der Leitung des Leipziger Architekten Marco Stelzel soll im Sommer 2025 mit dem Bau begonnen werden.
Der Tempel wird in traditioneller vietnamesischer Holzbauweise errichtet, vollständig ohne Nägel oder Metallverbindungen – ein architektonisches Unikat in Europa. Die Bauteile wurden bereits in Vietnam gefertigt und nach Deutschland transportiert.Die Umsetzung des Projekts erfolgt in enger Zusammenarbeit mit GRAFT Architects und dem vietnamesischen Kulturverein.
Mit einer Fläche von 400 Quadratmetern auf zwei Etagen und einer Höhe von neun Metern wird der Tempel nicht nur ein Ort der spirituellen Einkehr, sondern auch ein kulturelles Zentrum für die Region sein.
Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Interessierte können den Fortschritt des Projekts auf der offiziellen Facebook-Seite verfolgen.
Dieses Projekt verbindet traditionelle Handwerkskunst mit moderner Architektur und setzt ein Zeichen für interkulturellen Austausch und spirituelle Vielfalt in der Region.
Zu den Beiträgen: BILD Zeitung & LVZ